Wohngebäudeversicherung
Sichern Sie Ihr Zuhause mit wenigen Klicks ab - individuell und flexibel.

Was bieten wir?
- Absicherung von Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Elementarschäden (für Schäden durch zum Beispiel Überschwemmung aufgrund von Starkregen, Rückstau et cetera) einschließbar
- Auch weitere Zusatzbausteine wie Glasbruch, Photovoltaikanlagen und Ableitungsrohre können auf Wunsch mit abgesichert werden
- Schutz vor Unterversicherung
- Echte tägliche Kündbarkeit
Wie sichert die Wohngebäudeversicherung von Neodigital mein Zuhause ab?
Unsere Wohngebäudeversicherung sichert Ihr Zuhause bei Schäden im Falle von Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Hierbei erstattet sie den vollen Kostenumfang für Reparatur, Instandsetzung oder Wiederaufbau des Hauses in gleicher Art und Güte. Hierbei ist sowohl Ihr Wohnhaus als auch Ihre Garagen und Carports sowie zum Beispiel Nebengebäude wie Garten- und Gerätehäuschen mitversichert.
Wichtig bei der Wohngebäudeversicherung ist es, sich vor Abschluss zu überlegen, welche Zusatzbausteine benötigt werden. Wird zum Beispiel der Baustein für die Elementarversicherung nicht abgeschlossen, bedeutet dies, dass man beispielsweise im Falle einer Überschwemmung durch Starkregen keinen Versicherungsschutz genießt und die Kosten für die Behebung der Schäden aus eigener Kraft stemmen muss.
Als weitere mögliche Zusatzbausteine können Glasbruch von Gebäudeverglasung, Photovoltaikanlagen und Ableitungsrohre versichert werden.

Ausgewählte Leistungen unserer Tarife zum Tarifvergleich
ie Wohngebäudeversicherung leistet für alle versicherten Schäden am versicherten Haus, also dem Gebäude und seiner Nebengebäude sowie an fest mit dem Gebäude verbundenen Objekten. Sie leistet nicht für den darin enthaltenen Hausrat – dafür ist die Hausratversicherung zuständig.
NEO S
-
-
-
bis 12 Monate -
100 Tage; 100 €/Tag
NEO M
-
-
-
bis 30.000 € -
bis 24 Monate -
200 Tage; 100 €/Tag
NEO L
-
-
-
-
bis 24 Monate -
200 Tage; 150 €/Tag
L Spezial
-
-
-
-
bis 36 Monate -
365 Tage; 200 €/Tag
Unsere Online-Services im Kundenportal myNeo

- Verträge jederzeit mit wenigen Klicks anpassen
- Dokumente immer digital im Zugriff - jederzeit und von überall
- Schadenmeldung und -tracking bequem online
- Schnelle und einfache Kontaktaufnahme
- Jederzeit aktuelle Bearbeitungszeiten im Blick
Häufig gestelllte Fragen
Was ist grundsätzlich in einer Wohngebäudeversicherung versichert?
Unsere Wohngebäudeversicherung sichert Ihr Zuhause bei Schäden im Falle von Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Darüber hinaus können auch Elementargefahren (Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch), Glasbruch von Gebäudeverglasung, Photovoltaikanlagen und Ableitungsrohre eingeschlossen werden. Versichert sind die Instandsetzungs-, Reparatur- oder die Wiederaufbaukosten der Immobilie. Je nach Tarif sind zudem eine Reihe weiterer anfallender Kosten versichert (zum Beispiel Verkehrssicherungsmaßnahmen, ggf. entstehende Rückreisemehrkosten des Urlaubs / der Dienstreise).
Was ist in einer Wohngebäudeversicherung nicht versichert?
Nicht alle denkbaren Fälle sind versichert. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind zum Beispiel Krieg, Kernenergie, Schwamm, Sturmflut und Schäden, die Sie vorsätzlich herbeigeführt haben.
Welcher Unterschied besteht zwischen einer Hausrat- und einer Wohngebäudeversicherung?
Für Hauseigentümer:innen ist es wichtig nicht nur eine Hausratversicherung, sondern auch eine Wohngebäudeversicherung zu haben. Eine Hausratversicherung versichert lediglich die beweglichen Sachen im Haus, also die Einrichtung. Eine Gebäudeversicherung dagegen versichert das Gebäude an sich. Kommt es beispielsweise zu einem Sturm und das komplette Dach wird abgedeckt, ist das durch eine Hausratversicherung nicht versichert. Auch die Heizungsanlage, Fliesen oder andere Bodenbeläge fallen unter den Schutz einer Wohngebäudeversicherung.
Was bedeutet Schutz vor Unterversicherung?
Dank unserem Quadratmetermodell müssen Sie bei korrekter Angabe der Wohnfläche keine Unterversicherung fürchten. Eine Unterversicherung besteht dann, wenn die Versicherungssumme niedriger als der Wert des Gebäudes ist. In diesem Fall kann ein Versicherer die Schadenszahlung im Leistungsfall anteilig kürzen und die Versicherungsnehmerin oder der Versicherungsnehmer muss die verbleibenden Kosten selbst tragen. Bei unserer Wohngebäudeversicherung müssen Sie dies nicht befürchten. Wir übernehmen im Schadensfall die Kosten ohne Abzug, sofern die im Antrag angegebene Quadratmeterwohnfläche zum Schadenszeitpunkt Ihrer tatsächlichen Wohnfläche entspricht.
Wie finde ich heraus, ob meine Region durch Naturgefahren gefährdet ist?
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bietet auf seiner Website einen Naturgefahren-Check fürs Haus an – mit diesem lässt sich eine erste Einschätzung erzielen, inwiefern die eigene Region durch Naturgefahren betroffen oder gefährdet ist. Sprechen Sie auch gerne Ihren Makler auf den Einschluss der Elementargefahren an – dieser kann Sie hierzu umfassend beraten.